Wann warst Du lieb, lieber Gott?“ (W. Borchert) Viktor E. Frankl und die Frage nach dem Leid
„Wann warst du lieb, lieber Gott?“ - klagt der deutsche Unteroffizier Beckmann in Wolfgang Borcherts Stück „Draußen vor der Tür“ (1946) nach seiner Rückkehr aus dem II. Weltkrieg den ihm im Traum in Gestalt eines alten Mannes erscheinenden Gott an. Der Schriftsteller und Theaterdarsteller Wolfgang Borchert inszeniert in dieser Szene ein Thema, das nach und mit den Horrorerfahrungen des II. Weltkriegs bzw. des Holocausts seinerzeit – wie auch noch heute – zahlreiche Menschen beschäftigte: Wo war bzw. ist in diesem Leid der allgütige, der allwissende und der allmächtige Gott (der Christen und der Juden) und wie kann es sein, dass er dieses zugelassen hat (Theodizee)?
Musik in d‘ Lüchterkark 2023/24 - FOLK MEETS CLASSIC
Musik in 't Lüchterkark mit den Künstlern von LAWAY, LA KEJOCA und dem Borkumer Albertus Akkermann ist das besondere Programm zur Adventszeit unter dem Motto „FOLK MEETS CLASSIC“. „Mit dem Licht der Kerzen und wunderschöner Weihnachts- und Wintermusik wollen wir etwas Wärme in diese so dunkle Zeit bringen“, so Projektleiter Gerd Brandt.
Viktor-Frankl-Forum
Wann warst du lieb, lieber Gott?“ - klagt der deutsche Unteroffizier Beckmann in Wolfgang Borcherts Stück „Draußen vor der Tür“ (1946) nach seiner Rückkehr aus dem II. Weltkrieg den ihm im Traum in Gestalt eines alten Mannes erscheinenden Gott an. Der Schriftsteller und Theaterdarsteller Wolfgang Borchert inszeniert in dieser Szene ein Thema, das nach und mit den Horrorerfahrungen des II. Weltkriegs bzw. des Holocausts seinerzeit – wie auch noch heute – zahlreiche Menschen beschäftigte:
Musik in d‘ Lüchterkark 2023/24 - FOLK MEETS CLASSIC
Musik in 't Lüchterkark mit den Künstlern von LAWAY, LA KEJOCA und dem Borkumer Albertus Akkermann ist das besondere Programm zur Adventszeit unter dem Motto „FOLK MEETS CLASSIC“. „Mit dem Licht der Kerzen und wunderschöner Weihnachts- und Wintermusik wollen wir etwas Wärme in diese so dunkle Zeit bringen“, so Projektleiter Gerd Brandt. Von Ende November bis Anfang Februar wollen die sieben Künsterler*innen unter der Leitung von Keno Brandt insgesamt 30 Konzerte zwischen der Nordseeküste und dem Rheinland geben, darunter wie immer viele Kirchengemeinden in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. So kommen die KünstlerInnen am Freitag, den 1.12.23 auch wieder nach Cloppenburg, in diesem Jahr in die Heilig Kreuz Kirche Stapelfeld.
Seite 1 von 2