Stadtpfarrwache: Einen Priester erreichen Sie über 04471-160
Un-Glaubensgespräch – „Den Tod erlebt man nicht“
Die Reihe der Stapelfelder Un-Glaubensgespräche wird fortgesetzt mit einem Thema, das die Menschheit seit jeher beschäftigt: Ist mit dem Tod alles aus und vorbei? Die Religionen und Philosophien der Jahrhunderte geben unterschiedliche Antworten darauf. Ist das nur eine Frage des „Glaubens“? Oder gibt es gute Gründe, von einem Weiterleben nach dem Tod auszugehen?
72-Stunden-Aktion der KLJB Vahren-Stapelfeld
Die KLJB Vahren – Stapelfeld nimmt an der diesjährigen 72-Stunden-Aktion teil. Vom 20. bis 22. Mai wird der Dorfteich verschönert und eine Hütte für Radfahrer gebaut. Tatkräftige Unterstützung wird es vom Ortsverein Vahren geben. Am Sonntag, den 22.05.22 gibt es um 16.00 Uhr eine Eröffnungsfeier mit Bratwurst. Hierzu lädt die Landjugend alle Interessierten herzlich ein.
Corona-Verordnung gültig ab dem 09.04.2022
Für unsere Gottesdienste ergeben sich aufgrund der neuen Verordnungslage einige Änderun- gen: Die bisherige Abstandsregel entfällt, d.h. es findet im Vorfeld der Gottesdienste keine Anmeldung mehr statt. Eine Nachweiskontrolle (3G / 2G) erfolgt nicht mehr. An einer Einschränkung halten wir auf der Grundlage des Hausrechtes für unsere Heilig-Kreuz- Kirche fest: Der Pfarreirat der Heilig-Kreuz-Gemeinde hat gemeinsam mit Pfarrer Dr. Marc Röbel über die Frage der Maskenpflicht beraten und ist zu folgendem Beschluss gelangt: Alle Mitfeiernden sind gehalten, beim Betreten und Verlassen des Kirchenraumes eine FFP-2-Maske zu tragen. Diese kann am Platz abgelegt werden. Der Kommunionempfang findet wieder in gewohnter Form statt, d.h. die Kommunizierenden kom- men nach vorn, wobei sie eine Schutzmaske tragen. Jede zweite Bank wird nach wie vor freigelassen und nur im Bedarfsfall geöffnet.
Seite 2 von 2