Stadtpfarrwache: Einen Priester erreichen Sie über 04471-160

Am kommenden Sonntag (19.06.) begehen wir in unserer Gemeinde das Fronleichnamsfest. Die traditionelle Fronleichnamsprozession ist in vielen Gemeinden so etwas wie ein eucharistischer Triumphzug mit vielen Fahnen, Messdienern, Blaskapelle und Kindern, die Blumen streuen. Davon nehmen wir als Gemeinde in diesem Jahr Abstand.

Der unmittelbare Anlass dafür sind unterschiedliche „dunkle“ Themen, die wir nicht mit einer festlich-fröhlichen Prozession einfach „übergehen“ wollen. Dazu gehören der Krieg in der Ukraine, aber vor allem die Veröffentlichung der Missbrauchsstudie des Bistums Münster. Wir können nicht einfach zur „Normalität“ übergehen, als wäre all das nicht passiert. Unser Pfarrreirat hat in seiner letzten Sitzung am 15.06. beschlossen, dass wir zu einem stilleren, bescheideneren Fronleichnamsfest einladen. Am Sonntagmorgen werden wir um 10.00 Uhr die Eucharistie in der Kirche feiern. Anschließend werden wir in einer kleinen Friedensprozession in den Kreuzgarten ziehen. Den kurzen Weg dorthin legen wir in Stille zurück. Es wird vor der Kirche und im Kreuzgarten jeweils einen Blumenteppich geben. Einige Fahnen werden den Weg schmücken. Nur der Klang der Kirchenglocke wird uns auf dem Weg begleiten. Im Kreuzgarten wird es einen kleinen Altar geben, der von Kindern vorbereitet wird. Die Kinder werden in Fürbitten auch die Nöte unserer Zeit zur Sprache bringen. Wir schließen diese kleine Feier mit einem stillen sakramentalen Segen. Die Stapelfelder Parforce-Bläser werden eine kleine musikalische Rahmung gestalten.